Bei der Psychotherapie handelt es sich um einen bewussten und geplanten Prozess, in dessen Verlauf wissenschaftlich belegte Methoden zum Einsatz kommen.
Ziel ist, Verhaltensstörungen abzubauen und Leidenszustände zu beenden.
Ein häufiges Anwendungsgebiet sind Depressionen.
Die stationäre Psychotherapie (Unterbringung in einer Einrichtung) zielt darauf ab, die Voraussetzungen für eine tragfähige ambulante Behandlung zu schaffen.
Die Angebote umfassen z.B. Einzel- und Gruppentherapien.
Um eine stationäre Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss eine medizinische Notwendigkeit nachgewiesen werden.